Havelberger Stadtkunde
948
Was die Annalen hergeben – erste urkundliche Erwähnung Havelbergs
1170
Hier wird gefeiert – Domweihe sei Dank, die Stadt bekommt ein Wahrzeichen
13 Jhd.
Eine Ringmauer muss her – das verbindende Element ziert bis heute in Teilen das Domgebiet
[Prälatenweg und Nordseite]
1310
Verwaltungsgeschicke im „ersten Haus am Platz“ – ein Rathaus taucht in alten Schriften auf und heutzutage steht genau genommen bereits das vierte seiner Art
1685
Standort mit Zukunft – der Weg zur Garnisonsstadt wird gelegt und bis dato gepflegt
1688
Vorhang auf für seetaugliche Schiffe – die Werft an der Havel beliefert brandenburgische Kolonialunternehmen in Afrika mit Schiffsrümpfen
1750
„Großer Markt“, „Heiratsmarkt“ oder „Havelberger Pferdemarkt“ – Hauptsache es herrscht Marktfieber, egal unter welchem Namen
1848
Der Gesundheit zuliebe – erstes Havelberger Krankenhaus im Einsatz für das Allgemeinwohl
1870
„Großer Stadtbrand“ – die herausragende Rolle der Berliner Feuerwehr, allen voran Branddirektor Scabell, bleibt in dankbarer Erinnerung mit der Scabellstraße
1922
Es werde Licht – Anschluss an das Stromnetz der Märkischen Elektrizitätswerke
1932 bis 1936
Jede Menge Sand – der Bau der Schleuse zwischen Havel und Elbe erschafft zugleich eine neue Insel
[Spülinsel]
1971
Es fährt ein Zug nach nirgendwo – das Aus für die Schmalspurbahn Havelberg - Glöwen
2002 bis 2005
Wir wachsen zusammen – Sechs Ortschaften für ein starkes Gemeinschaftsgefühl
2015
Bundesgartenschau – Havelberg blüht auf
2024
Ein Gewinn für alle – erster Havelberger Trinkbrunnen für eine nachhaltige Stadtentwicklung