Old School ICA - Ausstellungs- und Seminarhaus

Old School ICA ist ein Ausstellungs- und Seminarhaus auf der Stadtinsel Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. Das Gebäude diente zuletzt als Grundschule der Stadt. 2014 erwarb der Kulturwissenschaftler und Publizist Wolf Guenter Thiel das Gebäude und sanierte es bis 2020 gemeinsam mit der Künstlerin und Grafikdesignerin Anke Leonhardt.

Die Menschen
Wolf Guenter Thiel ist Kulturwissenschaftler und Publizist und Anke Leonhardt ist Künstlerin und Grafikdesignerin. Thiel war u. a. von 1993 bis 2004 Korrespondent des Magazins Flash Art International, Gastherausgeber des Magazins Art + Collection, Taipeh und des Journal of Contemporary Art, New York. Er kuratierte zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen bildender Kunst im In- und Ausland. 2008 gründete er das Magazin fair – Zeitschrift für Kunst und Ästhetik in Wien und Berlin. Anke Leonhardt hat jahrzehntelang in Werbeagenturen als Grafikerin gearbeitet. Seit 10 Jahren arbeitet sie als Künstlerin und Ausstellungsmacherin.

Leben und Arbeiten vor Ort
Seit 2015 betreiben Thiel und Leonhardt zusammen das Ausstellungs- und Seminarhaus Old School ICA. Ein Schwerpunkt besteht in der Kun- und Kulturvermittlung im ländlichen Raum durch Sozialarbeit im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung. Kooperationspartner sind die BVH Gesellschaft für angewandte Bildung und Sozialforschung mbH, die LKJ Sachsen-Anhalt e. V., die Burg Giebichenstein in Halle und die Hochschule Magdeburg-Stendal.

Zukunft vor Ort
Seit 2022 ist Thiel und Leonhardt Organisator der in Havelberg stattfindenden Konferenzreihe Utopienale, bei der internationale Künstler, Wissenschaftler und Aktivisten aus unterschiedlichen Bereichen ihre Sicht auf das Thema Zukunft vorstellen. Daneben führen sie Sets von Workshops, Ausstellungen und Kolloquien zum Thema Kunst und Kultur im ländlichen Raum durch.

Besonderheiten
Kunst und Kultur ist nicht abgehoben, sondern wird hier mit den Bürgern von Havelberg erlebbar gemacht. Kunst- und Kulturvermittlung funktioniert nur mit den Menschen vor Ort. Es geht darum, die Möglichkeiten von Kunst und Kultur als partizipativem Geschehen vorzuleben und im Leben und im Alltag als Möglichkeitsraum sichtbar und erlebbar zu verankern. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf Formaten für Jugend- und Erwachsenenbildung.

Kreativeorte Sachsen-Anhalt
Die Old School ICA ist Bestandteil des Netzwerkes Kreativorte im Grünen.

Die Chancen der Digitalisierung in ländlichen Räumen zu nutzen und Potenziale aufzuzeigen, sind die Kernpunkte des Projektes " Kreativorte im Grünen" – eine gemeinsame Initiative der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt GmbH und des Altmärkischen

Regionalmarketing- und Tourismusverbandes. Mit der Altmark als Pilotregion bietet das Portal " Kreativorte im Grünen" einen Überblick über bereits entstandene Kreativorte und informiert, vernetzt und vermittelt Interessenten. Wie das Landleben der Zukunft funktionieren kann, zeigen kreative und zukunftsweisende Wohn- und Arbeitsprojekte, die den Leerstand in der Altmark umnutzen und reaktivieren.

Old School ICA
Schulstraße 3
39539 Hansestadt Havelberg