Stadtkirche St. Laurentius

Erstmals schriftlich erwähnt 1340, darf sich die gotische Hallenkirche das älteste Gebäude auf der Altstadtinsel nennen.

Im Laufe der Zeit standen beim Sakralbau immer wieder Reparaturen an wegen Bränden, Blitzeinschlägen und weichem Baugrund.

Der jetzige Backsteinbau besteht aus Westturm, dreischiffigem Langhaus und einem in fünf Seiten des Achtecks geschlossenen Chor. Die weithin sichtbare Turmspitze wurde 1660 aufgesetzt und ragt 46 Meter in die Luft. Das Kircheninnere ist ausgestattet mit einem hölzernen Kreuzgewölbe und einer barocken Scholtze-Orgel von 1754. Sehenswert sind beispielsweise zudem der verzierte Sakristeischrank (15. Jh.), die Spätrenaissancekanzel (1691) und der Altar (1817).

In den Jahren 2013/14 wurden umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten an Gewölbe und Wänden vorgenommen. Beste Voraussetzungen also, um die Kirche auch zukünftig zu nutzen. So erblühten 2015 bei der Bundesgartenschau Blumenmeere inmitten des Backsteinbaus. Im Sommer finden regelmäßig in der Stadtkirche Gottesdienste statt und für musikalische Darbietungen ist sie ebenso ein idealer Veranstaltungsort.