Beginenhaus

Der mittelalterliche Backsteinbau mit hohen gotischen Fensternischen stammt aus dem 14. Jahrhundert und gilt als das älteste Gebäude auf dem Salzmarkt.

Über der Eingangstür stellt ein Sandsteinrelief links die Geißelung Christi und rechts die Kreuzigung dar. Beginen, sogenannte Bürgerwitwen und -töchter, widmeten sich gemeinschaftlich karitativen Aufgaben und nutzten etwa 600 Jahre lang die Kapelle als Hospital. Mit dem Tod der letzten Begine 1952 erfuhr das Gebäude unterschiedliche Verwendungen durch öffentliche Institutionen und ist heutzutage ein privates Wohnhaus.